Vom Fürstentum Liechtenstein geht ein positiver Impuls zur Integration von Flüchtlingen aus. Dort wird seit längerem eine auf Pantomime und Rollenspielen basierende Sprachlerntechnik verwendet. Das Projekt Liechtenstein Languages (Liela) setzt die Methode Neues Lernen ein, um gerade Asylbewerber in ihren speziellen Lebenssituationen zu unterstützen. Sie erhalten Wissen zur Erstorientierung, verbunden mit den dazu notwendigen Deutschkenntnissen.
Diese neue Art, die deutsche Sprache zu vermitteln, macht Schule: In Essen wurden in einem Modellkurs Sprachtrainer ausgebildet, die wiederum neue Deutschkurse für Flüchtlinge halten können!